Gemeinsam auf dem Weg zu digitaler Teilhabe

Was muss in der Entwicklung leichter digitaler Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung berücksichtigt werden? Warum sind sie auch für Verbände und Unternehmen wichtig? Warum ist die von uns gemeinsam mit dem UKE entwickelte Glücklich-App ein gutes Beispiel für leichte digitale Angebote? Und was sind die nächsten Meilensteine für digitale Teilhabe für Menschen mit [...]

Von |2023-05-17T15:02:27+02:0017.05.2023|

Wir suchen Teilnehmer für einen Test

Die Lebenshilfe Hamburg und die Uni-Klinik Hamburg Eppendorf untersuchen eine App. Eine App ist ein Programm auf dem Smartphone oder Tablet. In der App gibt es Übungen. Dabei helfen die Übungen: • Glücklich sein • Den Selbst-Wert stärken [...]

Von |2023-05-09T12:08:32+02:0030.03.2023|

Projekt ‚leichte‘ Gesundheits-App

Gesundheits-Apps für Menschen mit Behinderung Auf dem Gesundheitsmarkt entstehen derzeit zahlreiche ‚Gesundheits-Apps‘ mit dem Ziel, Menschen zu gesünderem Verhalten zu animieren. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen finden sich dabei nicht im Fokus der Entwickler*innen und Anbieter. Verständlichkeit und Bedienbarkeit der Apps erfordern oft ein hohes Maß an kognitiver Leistungsfähigkeit und Selbstreflexion. Es mangelt an barrierefreien [...]

Von |2023-02-09T11:50:35+01:0009.02.2023|

Selbstbewusst

… geht es weiter mit dem derzeitigen Schwerpunktthema unserer Podcasts: dem Glück. In der aktuellen Folge von Mitklang, unserem Podcast in Schwerer Sprache, spricht Projektleiterin Gesa Müller (links im Bild) mit Swantje Borsutzky (rechts im Bild) vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über unser gemeinsames Projekt – die Entwicklung und Erforschung einer App zur Steigerung des Selbstwerts und [...]

Von |2023-02-08T12:14:35+01:0031.01.2023|

„Leichte“ Gesundheits-Apps

Gesundheits-Apps für Menschen mit Behinderung Auf dem Gesundheitsmarkt entstehen derzeit zahlreiche ‚Gesundheits-Apps‘ mit dem Ziel, Menschen zu gesünderem Verhalten zu animieren. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen finden sich dabei nicht im Fokus der Entwickler:innen und Anbieter. Verständlichkeit und Bedienbarkeit der Apps erfordern oft ein hohes Maß an kognitiver Leistungsfähigkeit und Selbstreflexion. Es mangelt an barrierefreien Angeboten [...]

Von |2022-07-18T14:16:12+02:0023.08.2021|

Die neue MOIN! ist da

In der neuesten Ausgabe unseres Newsletters finden Sie wieder zahlreiche spannende Themen. Klicken Sie hier für ein Online-Exemplar (PDF-Format): MOIN! August 2021 Eine Auswahl an Artikeln gibt es direkt auf unserer Homepage: Hauptthema "Was kommt auf den Tisch" Gesund essen mit Genuss (Von Margarete Nowag) Aus dem Verband Bundesteilhabegesetz - Wie steht es mit der [...]

Von |2023-02-07T11:15:53+01:0019.08.2021|
Nach oben