Treffpunkt Zukunfts-Planung im Internet

Unsere Gruppe kann sich dieses Jahr nicht mehr in der Lebenshilfe  treffen. Wir mussten wegen Corona alle Gruppen-Treffen absagen. Aber wir möchten trotzdem ein Treffen anbieten. Wir treffen uns im Internet. Das haben wir im April und Mai 2020 auch schon gemacht. Wir machen jede 2. Woche einen Termin. Wir treffen [...]

Von |2021-03-19T09:37:32+01:0010.11.2020|

2 Tage Online-Schulung – ja, das geht!

Kennen Sie zoom? Waren Sie schon einmal in einem breakout-room? Haben Sie schon einmal Chryptpad benutzt? Nein? Ganz ehrlich: Wir kannten all das "vor Corona" auch nicht. Das Büro für Leichte Sprache bietet regelmäßig Einstiegs-Fortbildungen zu Leichter Sprache und Einfacher Sprache an. In den Fortbildungen bieten wir den Teilnehmer*innen einen knackigen Einstieg in die [...]

Von |2020-11-16T11:59:20+01:0010.11.2020|

Peer-Berater (w/m/d) gesucht

ARINET begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen am allgemeinen Arbeitsmarkt und entwickelt individuelle Strategien zur beruflichen Integration. Zur Verstärkung unseres Teams im Fallmanagement im „Haus für Gesundheit und Arbeit“ am Standort Stresemannstraße 161 suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Peer-Berater (m/w/d) geringfügige Beschäftigung (6,5 Stdunden/Woche), befristet bis zum 31.10.2024. Lesen Sie hier die vollständige [...]

Von |2020-10-23T11:56:04+02:0023.10.2020|

Kurse: Lesen, Schreiben, Rechnen

Bei der Lebenshilfe gibt es verschiedene Kurse: Lesen und Schreiben Rechnen und Umgang mit Geld Die Kurse sind für erwachsene Menschen mit Behinderung. In einem Kurs sind höchstens 6 Teilnehmer. Sie treffen sich und üben zusammen. Der Kursleiter heißt: Tobias Weickert. Er sucht für jeden Teilnehmer passende Aufgaben: Damit jeder gut lernen kann. Damit [...]

Von |2021-12-02T12:44:16+01:0009.10.2020|

60 Jahre Lebenshilfe im Hamburg Journal

Anlässlich des 60. Geburtstags der Lebenshilfe Hamburg hat uns der NDR besucht. Am Samstag, 03.10.2020 wurde der Beitrag im Hamburg Journal ausgestrahlt. Hier können Sie sich den Beitrag online ansehen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Lebenshilfe-Hamburg-kaempft-seit-60-Jahren-fuer-Integration,hamj100818.html  

Von |2020-10-05T09:41:20+02:0005.10.2020|

Erfahrungsaustausch

Heute bekam der Betreuungsdienst der Lebenshilfe Hamburg Besuch aus dem Süden: Anika Bächler, Katrin Leicht und Klaus Doll von der Lebenshilfe Rastatt / Murgtal e.V. informierten sich über die ambulanten Betreuungshilfen, die von der Lebenshilfe Hamburg angeboten werden. Wir bedanken uns für einen netten und informativen Erfahrungsaustausch mit den Kolleg*innen!  

Von |2020-09-29T12:29:18+02:0029.09.2020|

Neue Publikation zur MWVO

Eine praxisorientierte Kommentierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (MWVO) Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen, Mitglied des Bundesvorstandes der Lebenshilfe, hat in Zusammenarbeit mit Ansgar Dittmar, Carola Veit und Dr. Kilian Ertl eine praxisorientierte Kommentierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) erarbeitet. Der Kommentar erläutert die WMVO unter Berücksichtigung aller Neuregelungen, die durch das BTHG entstanden sind und zeigt rechtliche Handlungsoptionen auf.  [...]

Von |2020-09-07T13:19:47+02:0007.09.2020|
Nach oben