Über Ulrike Stüve

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Ulrike Stüve, 330 Blog Beiträge geschrieben.

Peer-Berater (w/m/d) gesucht

ARINET begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen am allgemeinen Arbeitsmarkt und entwickelt individuelle Strategien zur beruflichen Integration. Zur Verstärkung unseres Teams im Fallmanagement im „Haus für Gesundheit und Arbeit“ am Standort Stresemannstraße 161 suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Peer-Berater (m/w/d) geringfügige Beschäftigung (6,5 Stdunden/Woche), befristet bis zum 31.10.2024. Lesen Sie hier die vollständige [...]

Von |2020-10-23T11:56:04+02:0023.10.2020|

Erfahrungsaustausch

Heute bekam der Betreuungsdienst der Lebenshilfe Hamburg Besuch aus dem Süden: Anika Bächler, Katrin Leicht und Klaus Doll von der Lebenshilfe Rastatt / Murgtal e.V. informierten sich über die ambulanten Betreuungshilfen, die von der Lebenshilfe Hamburg angeboten werden. Wir bedanken uns für einen netten und informativen Erfahrungsaustausch mit den Kolleg*innen!  

Von |2020-09-29T12:29:18+02:0029.09.2020|

Die Spur des Spielers

Tom Krohn von den Hockeys war mit seinen Freunden bei der Hamburgiade. Lesen Sie hier seinen Bericht: Die Spur des Spielers Der Insel Park ist ein Park, wo man Sport machen kann. Die Hamburgiade ist eine große Sportveranstaltung. Im Team aus Jung und Alt kann man tolle Sachen machen, z.B. Disc-Golf, Beachvolleyball, Wikingerschach und Basketball [...]

Von |2020-09-17T09:11:41+02:0017.09.2020|

25. September: Arabisches Treffen – اجتماع جديد للمعاقين العرب

Herzliche Einladung für arabisch sprechende Menschen mit Behinderung! اجتماع جديد للمعاقين العرب Hier kommen Sie zur deutschen Version!    

Von |2020-09-11T13:07:10+02:0011.09.2020|

„Die Heimreise“ – Kino am 21. September

Der Dokumentarfilm „DIE HEIMREISE“ von Regisseur Tim Boehme startet am 24. September in den Kinos. Premiere ist am 21. September 2020 um 20.00 Uhr in den Hamburger Zeise-Kinos! Darum geht es in dem Film: In Einfacher Sprache: Bernd Thiele kennt seine Familie nicht. Er wuchs in Heimen und bei Pflegeeltern auf. Seine Mutter hat in [...]

Von |2020-09-10T10:04:44+02:0008.09.2020|

Neue Publikation zur MWVO

Eine praxisorientierte Kommentierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (MWVO) Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen, Mitglied des Bundesvorstandes der Lebenshilfe, hat in Zusammenarbeit mit Ansgar Dittmar, Carola Veit und Dr. Kilian Ertl eine praxisorientierte Kommentierung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) erarbeitet. Der Kommentar erläutert die WMVO unter Berücksichtigung aller Neuregelungen, die durch das BTHG entstanden sind und zeigt rechtliche Handlungsoptionen auf.  [...]

Von |2020-09-07T13:19:47+02:0007.09.2020|
Nach oben